16. Mai 2023 | Erika Acs, Oliver Bucher
Die totalrevidierte Bauarbeitenverordnung
Oliver Bucher / Erika Acs, Die totalrevidierte Bauarbeitenverordnung, in: BR/DC, Ausgabe 2/2023
Oliver Bucher / Erika Acs, Die totalrevidierte Bauarbeitenverordnung, in: BR/DC, Ausgabe 2/2023
Thomas Steininger, Bauhandwerkerpfandrecht: Hinreichende Sicherheit auch für Verzugszins?, in: AJP/PJA, Ausgabe April 2023, S. 508
Georg J. Wohl / Christian Rigert, Zahlungsschwierigkeiten? Frühzeitige Unternehmenssanierung nicht verpassen!, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 4/5 April/ Mai 2023, S. 12 f.
Georg J. Wohl / Dr. Roger Bischof, Neues Aktienrecht – Verwaltungsräte und Geschäftsführer aufgepasst, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 2/3 Februar/ März 2023, S. 10 f.
Daniel Hunkeler, nota bene – Über Schlupflöcher für Schuldner und Probleme von Gläubigern,
in: ZZZ | 2022 Nr. 60
Lea Sturm, Einsprache(-rückzug), in: Baublatt Nr. 25 (09. Dezember 2022)
Roland Hürlimann, Bauablaufstörungen – Mehrvergütung wegen unzureichender Mitwirkung des Auftraggebers, in: Festschrift für Prof. Dr. Locher, Düsseldorf und Berlin 2022
Erich Rüegg, Der arglistig verschwiegene Mangel, in: HAVE 01/2022, S. 90 ff.
Michael Merker, Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen im Beruf, Referat LCH an der swiss didac (22. November 2021)
Michael Merker, Verantwortung von Lehrpersonen, Referat vor der LCH Präsidentenkonferenz in Flüeli-Ranft (19. November 2021)
Michael Merker / Marcel Winkler, Verfahrensrecht – VRPG in Theorie und Praxis, Referat vor dem Institut für Public Management (30. September 2021)
Michael Merker, Verantwortung von Lehrpersonen, Referat vor dem Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland (LVB) (22. September 2021)
Andrea Domanig, Tipps und Tücken bei der Gestaltung des TU-Werkvertrags, in: Bau- und Immobilienrecht Newsletter 08 September 2021
Michael Merker, Verantwortung von Lehrpersonen, Referat vor der Freiwilligen Schulsynode Basel-Stadt (31. August 2021)
Thomas Ender hat im Präjudizienbuch, OR, Die Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875 – 2020), Peter Gauch / Hubert Stöckli (Hrsg.), die neuere Rechtsprechung zum Werkvertragsrecht analysiert und bearbeitet, 10. Auflage, erschienen Juli 2021
Zeno Schönmann, Legal Tech für kleine bis mittelgrosse Anwaltskanzleien, in: Bruno Mascello, Beiträge zu aktuellen Themen an der Schnittstelle zwischen Recht und Betriebswirtschaft, Zürich / Basel / Genf 2021, S. 77 ff.
Daniel Wuffli, Ohnehinkosten im Bauprozess, in: Jusletter 28. Juni 2021
Matthias Brunner, Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege vor Eintritt der Rechtshängigkeit, in: dRSK, publiziert am 14. Juni 2021 (zusammen mit Matthias Lindner)
Georg J. Wohl, Neuer Bundesgerichtsentscheid fördert Überbrückungsfinanzierung, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 6/8 Juni / August 2021, S. 10 f. Mehr dazu: ERFOLG Magazin August 2021
Nachlassstundung: Keine Beschwerdelegitimation für Gläubiger bei Unternehmensverkäufen. Daniel Hunkeler / Georg J. Wohl / Zeno Schönmann kommentieren im Jusletter vom 31. Mai 2021 dieses für die Sanierungspraxis wegweisende Urteil. Das Sanierungsrechtsteam von Baur Hürlimann hat das schuldnerische Unternehmen erfolgreich bei der Strukturierung der Sanierungslösung sowie während des Bundesgerichtsverfahrens vertreten.
Christian Rigert, Kommentierung des BGer 2C_542/2018: Leistung von Amtshilfe nach Art. 26 DBA CH-IN zugunsten von Steuerstrafverfahren, in: Allgemeine Juristische Praxis (AJP/PJA) 6/2021
Andrea Domanig / Erich Rüegg, Mehr Zeit, um Baumängel zu rügen, in: NZZ vom 3. Mai 2021
Matthias Brunner, Die Verbindung von Pfand- und Forderungsklage, in: dRSK, publiziert am 30. April 2021 (zusammen mit Philip Carr)
Michael Merker, Impfzwang versus Impfpriorisierung, in: Bildung Schweiz – Schulrecht 4/2021
Georg J. Wohl, Das vergessene Schweizer Chapter 11, in: FINANZ und WIRTSCHAFT,
Samstag, 20. März 2021, S. 22 Das vergessene Schweizer Chapter 11
Georg J. Wohl, Jahresabschluss in Zeiten von Corona – Fortführungsprognose und Bewertungsfragen, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 2/3 Februar / März 2021, S. 4 f.
Carlo Hamburger, Kommentierung zu Art. 9 lit. a–d sowie f, Art. 10 und Art. 12 NBG, in: Plenio Martin / Senn Myriam (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank (NBG) sowie zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG), Zürich/St. Gallen 2020
Daniel Hunkeler / Georg J. Wohl / Zeno Schönmann, COVID-19-Verordnung Insolvenzrecht – Massnahmen des Bundes gegen Massenkonkurse, in: Theorie und Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Zürich 2020, S. 311 ff.
Georg J. Wohl, Coronakrise erhöht die Insolvenzgefahr für KMU, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 11/12 November / Dezember 2020, S. 58 f. Mehr dazu: ERFOLG Magazin Dezember 2020
Erich Rüegg, Die Haftung für Grundstückskontaminationen bei Unternehmenstransaktionen, in: Theorie und Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Zürich 2020,
S. 561 ff. Theorie und Praxis des Unternehmensrechts
Stefanie Hausmann, Das Summarverfahren und das Stockwerkeigentum, in: Amédéo Wermelinger (Hrsg.), Weiterbildung Recht, Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2020 vom 17. November 2020, Bern 2020, S. 99 ff.
Michele Caratsch, Christian Rigert, First experiences of liquidators with the revised Swiss Law on Cross-Border Insolvencies, in: www.lexology.com
https://www.lexology.com/library/detail.aspx?g=ae52d489-5c02-4aa0-9fd9-006fb7855724
Andrea Domanig / Erich Rüegg, Bauen auf Altlasten birgt rechtliche Tücken, in: NZZ vom 19. Oktober 2020
Daniel Hunkeler / Zeno Schönmann, Coronavirus: Massnahmen gegen Konkurse werden nicht verlängert, in: Jusletter 19. Oktober 2020
Michael Merker / Christine Zanetti, Covid-19: Schwangere Lehrerinnen und ihr Schutz am Arbeitsplatz, in: Bildung Schweiz – Schulrecht 10/2020
Carlo Hamburger, Konsumenten als Schuldner und Gläubiger in der Zwangsvollstreckung, in: Loacker Leander D./Heiss Helmut (Hrsg.), Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 475 ff.
Michael Merker / Simone Wittwer, Kündigung bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit – Durchsetzung, Hindernisse und Lösungsansätze, in: Allgemeine Juristische Praxis (AJP/PJA) 9/2020
Michael Merker, Lohnwirksame Versetzung im Dienst – Zulässigkeit und Schranken, in: ZV Info Juli/August 2020
Lukas Müller / Georg J. Wohl, ZZZ 2020, S. 146 ff.
Daniel Hunkeler / Georg J. Wohl, Komm. zu Art. 305-316 SchKG, Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG), Schulthess Kommentar (Jolanta Kren Kostkiewicz / Dominik Vock, Herausgeber), Zürich 2018