10. Jun 2013 | Andrea Domanig
Hauspflege vs. Heimpflege – Wirtschaftlichkeitsgebot
Andrea Domanig, Hauspflege vs. Heimpflege – Wirtschaftlichkeitsgebot, in: HILL 2013, Nr. 115
Andrea Domanig, Hauspflege vs. Heimpflege – Wirtschaftlichkeitsgebot, in: HILL 2013, Nr. 115
Erdem Büyüksagis, Strict Liability in Contemporary European Codification: Torn between Objects, Activities, and their Risks, Georgetown Journal of International Law (GJIL) 2013, S. 609-640 (with Willem H. van Boom)
Fabian Wäger / Erich Rüegg, Das Konzept „Hotel-Wohnen“ und die Lex Koller, in: BR/DC 3/2013, S. 99 ff.
Gerhard Girmscheid / Roland Hürlimann, Nachtragsmanagement (4), Wenn der Bauherr den Betrieb blockiert, in: baublatt Nr. 21 vom 24. Mai 2013, S. 5 ff.
Carlo Hamburger, Vollstreckungsrechtliche Klagen mit Reflexwirkung auf das materielle Recht – ein exportwürdiges Institut der schweizerischen Verfahrensdogmatik?, in: Alexander Bruns / Christoph Kern / Joachim Münch / Andreas Piekenbrock / Astrid Stadler / Dimitrios Tsikrikas (Hrsg.), Festschrift für Rolf Stürner zum 70. Geburtstag, 2. Teilband, Tübingen 2013, S. 1701–1723 (Nachdruck in BIschK 78 (2014) Heft 6, S. 201 ff.)
Gerhard Girmscheid / Roland Hürlimann, Nachtragsmanagement (3), Anspruch auf Bestellungsänderungen, in: baublatt Nr. 17 vom 26. April 2013, S. 13 ff.
Philip Conradin-Triaca, Wiedereintritt in Bundesverwaltung nach Einsatz bei internationaler Organisation, Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-3949/2012 vom 29. Jaunar 2013, in: ZV Info April 2013
Gerhard Girmscheid / Roland Hürlimann, Nachtragsmanagement (2), Risiken frühzeitig erkennen, in: baublatt Nr. 13 vom 28. März 2013, S. 8 ff.
Michael Merker, 1 Jahr Verbändevereinbarung: Bestandesaufnahme, Ausblick, Referat an der Erdgastagung 2013 – Energiezukunft Schweiz vom 22. März 2013
Michael Merker, Die verwaltungsrechtliche Klage, in: Isabelle Häner / Bernhard Waldmann, Brennpunkte im Verwaltungsprozess, Zürich / Basel / Genf 2013, S. 85 ff.
Philip Conradin-Triaca, Gesetz über die St. Galler Pensionskasse, Umstrittene Beteiligung der Arbeitnehmenden an Ausfinanzierung: Show-down im Kantonsrat, in: ZV Info März 2013
Philip Conradin-Triaca, Kündigung in der Probezeit wegen Uneinigkeit über das anwendbare Lohnmodell, Urteil des Bundesgerichts 8C_649/2012 vom 14. Dezember 2012, in: ZV Info März 2013
Gerhard Girmscheid / Roland Hürlimann, Nachtragsmanagement (1), Welche Wege führen zum Erfolg?, in: baublatt Nr. 8 vom 22. Februar 2013, S. 12 ff.
Roland Hürlimann, Der Planer als Sachverständiger, in: Die Planerverträge (Verträge mit Architekten und Ingenieure)
Roland Hürlimann / Jörg Bucher, Mehrkostenforderungen: Die Schweiz – immer einen Schritt voraus?, 6. Graz Baubetriebs- und Baurechtsseminar „Mehrkostenforderung am Bau-, Kraut- und Rüben?!“
Michael Merker, Erdgasmarkt Schweiz – Rechtsgrundlagen, Verbändevereinbarung, neue Entscheide, Referat Zertifikatskurs für EVU-Manager vom 16. Januar 2013
Erdem Büyüksagis, Judicial Control of the Content of Contractual Terms: Reflections Based on the Mostaza Claro Case, in: Ayse Havutçu / Emre Cumalioglu (Eds.), Liber Amicorum Prof. Dr. Aydin Zevkliler, Izmir 2013, S. 675-711
Adrian Murer, Die Nutzungsvereinbarung, in: Die Planerverträge (Verträge mit Architekten und Ingenieure)
Philip Conradin-Triaca, Zugbegleiter schlägt Kunde Faust ins Gesicht – fristlose Kündigung rechtswidrig, in: ZV Info, Januar 2013
Fabian Wäger / Erich Rüegg, Die Umgehung der Zweitwohnungsinitiative, Jusletter vom 10. Dezember 2012
Erdem Büyüksagis, The New Turkish Tort Law, Journal of European Tort Law (JETL) 2012, S. 44-100
Michael Merker / Philip Conradin-Triaca, Vermittlungspflicht des Arbeitgebers bei Kündigung aus organisatorischen Gründen, Urteil des Bundesgerichts 8C_703/2011 vom 1. Mai 2012, in: ZV Info Dezember 2012
Roland Hürlimann / Thomas Siegenthaler, Kommentierung der Art. 363 bis 373 OR (Werkvertragsrecht), in: Handkommentar zum Schweizerischen Privatrecht, 2. Auflage, Zürich 2012
Reto Häggi Furrer / Laura Bucher, Das Zwangsgeld der Europäischen Union – Ein Instrument für das schweizerische Verwaltungsrecht?, in: Markus Rüssli / Julia Hänni / Reto Häggi Furrer (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen – Festschrift für Tobias Jaag, Zürich / Basel / Genf 2012, S. 611 ff.
Markus Rüssli / Julia Hänni / Reto Häggi Furrer (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen – Festschrift für Tobias Jaag, Zürich / Basel / Genf 2012
German Grüniger, Bussen gegen Submissionskartelle und die Anforderungen an „Compliance“-Programme, Forum 2012, S. 130 ff.
Michael Merker, Die verwaltungsrechtliche Klage, Referat am Forum für Verwaltungsrecht vom 12. September 2012
Martin Beyeler, Mit dem Zweihänder wider die Freihänder, in: BR/DC 2012, S. 146 f.
Hubert Stöckli / Martin Beyeler, Neues GPA, neue Urteile, neue Tendenzen, in: Zufferey / Stöckli, Aktuelles Vergaberecht 2012, Zürich 2012
Erdem Büyüksagis, La bonne foi dans l’article 8 LCD: un remède à l’impuissance des consommateurs face aux clauses générales ‘soi-disant’ négociées? [The Good Faith Principle in Article 8 of the Swiss Federal Act on Unfair Competition], Aktuelle juristische Praxis (AJP/PJA) 2012, S. 1393-1411
Michael Wyttenbach, Formelle, materielle und faktische Organe – einheitlicher Organbegriff, Diss. 2012
Martin Beyeler, Der Geltungsanspruch des Vergaberechts, Probleme und Lösungsansätze im Anwendungsbereich und im Verhältnis zum Vertragsrecht, Zürich 2012 (Habilitationsschrift)
Michael Merker, Gasmarktliberalisierung Schweiz, Der vertragliche Weg zu einem liberalisierten Gasmarkt, in: Jusletter vom 23. April 2012
Roland Hürlimann / Thomas Siegenthaler, Das Werkvertragsrecht in den Entscheiden des Bundesgerichtes in den Jahren 2008 bis 2011, in: Jusletter vom 26. Februar 2012
Erdem Büyüksagis, Le nouveau CO turc est-il toujours attaché à ses racines suisses? Analysée à la lumière du principe européen d’effectivité, une réponse particulièrement intéressante en matière de prescription extinctive [Is the New Turkish Code of Obligations Still Attached to Its Swiss Roots?], Responsabilité et Assurance (REAS/HAVE) 2012, S. 44-50
Daniel Hunkeler, Anfechtbarkeit von Zahlungen für Beratungsdienstleistungen mit Sanierungskontext, Besprechung von BGE 137 III 268 ff, GesKR 4/2011
Michael Merker, Personensicherheitsprüfung eines Chefbeamten – die Liebe als Sicherheitsrisiko, in: ZV Info November 2011
Lukas Handschin, Reichweite und Grenzen der Gestaltungsfreiheit im GmbH-Binnenrecht, in: Holger Fleischer / Susanne Kals / Hans-Ueli Vogt, Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Tübingen 2011, S. 329-349
Lukas Handschin, Personengesellschafts- und GmbH-Recht, Entwicklungen 2010, in: Hans-Ueli Vogt, njus.ch, Bern 2011
Lukas Handschin, „Verminderung der Aktiven…“ – Schadensbegriff und Fair Value-Bewertung, in: Andrea Büchler / Markus Müller-Chen, Private Law, national – global – comparative, Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern 2011, S. 697-713