Publikationen–BHLAW

Publikationen

Total 551 Publikationen

Publikationen

Total 551 Publikationen

18. Nov 2020 | Georg J. Wohl

Coronakrise erhöht die Insolvenzgefahr für KMU – Betriebsfortführung und Finanzierung durch Nachlassstundung sicherstellen

Georg J. Wohl, Coronakrise erhöht die Insolvenzgefahr für KMU, in: ERFOLG Magazin, Ausgabe 11/12 November / Dezember 2020, S. 58 f. Mehr dazu: ERFOLG Magazin Dezember 2020

18. Nov 2020 | Erich Rüegg

Die Haftung für Grundstückskontaminationen bei Unternehmenstransaktionen

Erich Rüegg, Die Haftung für Grundstückskontaminationen bei Unternehmenstransaktionen, in: Theorie und Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Zürich 2020,
S. 561 ff. Theorie und Praxis des Unternehmensrechts

17. Nov 2020 | Stefanie Hausmann

Das Summarverfahren und das Stockwerkeigentum

Stefanie Hausmann, Das Summarverfahren und das Stockwerkeigentum, in: Amédéo Wermelinger (Hrsg.), Weiterbildung Recht, Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2020 vom 17. November 2020, Bern 2020, S. 99 ff.

19. Okt 2020 | Andrea Domanig, Erich Rüegg

Bauen auf Altlasten birgt rechtliche Tücken

Andrea Domanig / Erich Rüegg, Bauen auf Altlasten birgt rechtliche Tücken, in: NZZ vom 19. Oktober 2020

15. Okt 2020 | Michael Merker

Covid-19: Schwangere Lehrerinnen und ihr Schutz am Arbeitsplatz

Michael Merker / Christine Zanetti, Covid-19: Schwangere Lehrerinnen und ihr Schutz am Arbeitsplatz, in: Bildung Schweiz – Schulrecht 10/2020

30. Sep 2020 | Carlo Hamburger

Konsumenten als Schuldner und Gläubiger in der Zwangsvollstreckung

Carlo Hamburger, Konsumenten als Schuldner und Gläubiger in der Zwangsvollstreckung, in: Loacker Leander D./Heiss Helmut (Hrsg.), Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 475 ff.

25. Aug 2020 | Michael Merker

Kündigung bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit – Durchsetzung, Hindernisse und Lösungsansätze

Michael Merker / Simone Wittwer, Kündigung bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit – Durchsetzung, Hindernisse und Lösungsansätze, in: Allgemeine Juristische Praxis (AJP/PJA) 9/2020

24. Aug 2020 | Michael Merker

Lohnwirksame Versetzung im Dienst – Zulässigkeit und Schranken

Michael Merker, Lohnwirksame Versetzung im Dienst – Zulässigkeit und Schranken, in: ZV Info Juli/August 2020

18. Aug 2020 | Daniel Hunkeler, Georg J. Wohl

Schulthess Kommentar SchKG

Daniel Hunkeler / Georg J. Wohl, Komm. zu Art. 305-316 SchKG, Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG), Schulthess Kommentar (Jolanta Kren Kostkiewicz / Dominik Vock, Herausgeber), Zürich 2018

13. Aug 2020 | Carole Schenkel

Energiegesetz, Kommentar zu Art. 70 und 71

Carole Schenkel, Energiegesetz, Kommentar zu Art. 70 und 71, in: Brigitta Kratz / Michael Merker / Renato Tami / Stefan Rechsteiner (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Band III, Bern 2020

18. Apr 2020 | Michael Merker

Bezugspflicht erneuerbare Energie

Michael Merker, Bezugspflicht erneuerbare Energie: Kann ein Kanton alle Endverbraucher im Kantonsgebiet verpflichten, ausschliesslich elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen zu kaufen?, in: Schriften zum Energierecht (SzE), Zürich/St. Gallen 2020

17. Apr 2020 | Michael Merker

Energiegesetz

Michael Merker, Energiegesetz, Kommentar zu Art. 34, 39–43, 66, 75; Wasserrechtsgesetz, Kommentar zu Art. 60 Abs. 3ter WRG; Elektrizitätsgesetz, Kommentar zu Art. 16, 16abis, in: Brigitta Kratz / Michael Merker / Renato Tami / Stefan Rechsteiner (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Band III, Bern 2020

21. Jul 2019 | Carlo Hamburger

Entschuldung durch Schuldbetreibung

Carlo Hamburger, Entschuldung durch Schuldbetreibung, in: SozialAktuell 7-8/2019, S. 28 f.

15. Jul 2019 | Matthias Brunner

Wirkungsweisen der materiellen Rechtskraft

Matthias Brunner, Wirkungsweisen der materiellen Rechtskraft – Zur Bindungswirkung eines Urteils im Kündigungsanfechtungsprozess i.S.v. Art. 271 f. OR für eine spätere Schadenersatzklage der Mieterin, in: dRSK, publiziert am 1. Juli 2019

24. Jun 2019 | Daniel Hunkeler

Schwerpunkt-Ausgabe: Sanierungs- und Insolvenzrecht Teil 1

Dr. Daniel Hunkeler ist Redaktor der Schwerpunkt-Ausgabe der Online–Zeitschrift «Jusletter» zum Sanierungs- und Insolvenzrecht Teil 1 vom 24. Juni 2019. Eine weitere solche Schwerpunkt-Ausgabe wird am 26. August 2019 erscheinen. (vgl. https://jusletter.weblaw.ch/juslissues/2019/984.html)

17. Jun 2019 | Andrea Domanig

Revision der ZPO – Aktueller Stand der Vorlage und Überblick über die geplanten Änderungen

Andrea Domanig, Revision der ZPO – Aktueller Stand der Vorlage und Überblick über die geplanten Änderungen, in: Jusletter 17. Juni 2019

14. Jun 2019 | Daniel Hunkeler

Bewilligung der definitiven Nachlassstundung Airopack Technology Group AG

Das Kantonsgericht Zug (Einzelrichter) hat mit Entscheid vom 5. Juni 2019 der Airopack Technology Group AG, Blegistrasse 5, 6340 Baar, eine definitive Nachlassstundung von vier Monaten bewilligt und Dr. Daniel Hunkeler als definitiven Sachwalter eingesetzt – vgl. Publikation im SHAB: https://www.shab.ch/#!/search/publications/detail/c67bd27b-8231-4da8-9a38-16c3ab89db96

06. Jun 2019 | Daniel Hunkeler, Zeno Schönmann

Grundriss des Prepacks

Daniel Hunkeler / Zeno Schönmann, Grundriss des Prepacks, in: Thomas Sprecher, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen IX, Neue Entwicklungen, Zürich / Basel / Genf 2019, S. 45 ff.

 

03. Jun 2019 | Daniel Wuffli

Unentgeltliche Rechtspflege (URP) im Zivilprozess

Daniel Wuffli / David Fuhrer, Unentgeltliche Rechtspflege (URP) im Zivilprozess, in: Jusletter 20. Mai 2019

21. Mai 2019 | Carlo Hamburger

Fehlerhafte Schlichtungsgesuche und Verjährung

Carlo Hamburger, Fehlerhafte Schlichtungsgesuche und Verjährung, in: Zürcher Studien zum Verfahrensrecht, 189, Zürich/Basel/Genf 2019

20. Mai 2019 | Michael Merker

Auseinandersetzungen zwischen Gaswirtschaft und Endverbrauchern

Michael Merker, Auseinandersetzungen zwischen Gaswirtschaft und Endverbrauchern, Referat anlässlich der Erdgastagung „Voll-Liberalisiert und Erneuerbar – die Zukunft der Gasbranche in der Schweiz“ vom 21. März 2019 in St. Gallen

01. Apr 2019 | Daniel Wuffli, Roland Hürlimann

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts im Werkvertragsrecht

Roland Hürlimann / Daniel Wuffli, Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts im Werkvertragsrecht, in: Jusletter 1. April 2019

29. Mrz 2019 | Roland Hürlimann

Der Planer als Sachverständiger

Roland Hürlimann, Der Planer als Sachverständiger, in: Die Planerverträge (Verträge mit Architekten und Ingenieure), 2. Auflage, Zürich 2019

04. Feb 2019 | Zeno Schönmann

Kollokations- und Widerspruchsklagen nach SchKG

Alexander Brunner / Mark A. Reutter / Zeno Schönmann / Philip Talbot, Kollokations- und Widerspruchsklagen nach SchKG, Eine Einführung und Übersicht für die Praxis, 3. Auflage, Bern 2019

29. Jan 2019 | Roland Hürlimann

Zivilprozesse in Bausachen: die wunden Punkte

Roland Hürlimann, Zivilprozesse in Bausachen: die wunden Punkte, Baurechtstagung 2019

20. Dez 2018 | Matthias Brunner

Die sachliche Zuständigkeit der Handelsgerichte – eine Zwischenbilanz

Matthias Brunner, Die sachliche Zuständigkeit der Handelsgerichte – eine Zwischenbilanz, ZZZ 2013, S. 254-268 (zusammen mit Meinrad Vetter)

}