22. Mrz 2004 | Daniel Hunkeler
Entscheid betreffend Nichtbestätigung eines Nachlassvertrages
Daniel Hunkeler, Entscheid betreffend Nichtbestätigung eines Nachlassvertrages, Jusletter 22. März 2004
Daniel Hunkeler, Entscheid betreffend Nichtbestätigung eines Nachlassvertrages, Jusletter 22. März 2004
Daniel Hunkeler, Anspruch der Gemeinschuldnerin auf Einsicht in vernichtbare, noch vorhandene Konkursakten?, (BGE 130 III 42), Jusletter 8. März 2004
Michael Merker, Bewertung und Einreihung eines typischen Frauenberufs nach Katz und Baitsch, in: ZV-Info März 2004
Daniel Hunkeler, Die Verwendung eines Aktivenüberschusses beim Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung, BGE 129 III 559, Jusletter vom 16. Februar 2004
Roland Hürlimann / Thomas Siegenthaler, Das Werkvertragsrecht in den „unpublizierten“ Entscheiden des Bundesgerichts (2000-2003), Jusletter vom 2. Februar 2004
Michael Merker, Dienstverhältnis – Verfügung oder Vertrag?, in: ZV-Info: Januar/Februar 2004
Lukas Handschin, Die GmbH als Tochtergesellschaft im Konzern, in: Anton K. Schnyder, Festgabe für Franz Hasenböhler, Zürich u.a. 2004, S. 67-86
Martin Beyeler, Schadenersatz bei rechtmässigem Widerruf eines Vergabeverfahrens, in: Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe (RPA; Wien) 2004, S. 25 ff.
Martin Beyeler, Die elektronische Auftragsvergabe, in: BR 2004, S. 165 ff.
Roland Hürlimann, Ansprüche des Unternehmers aus Bauablaufstörungen des Bauherrn, in: "Gauchs Welt", Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich 2004
Michael Merker, Zu hohe Lohnzahlungen – Rückerstattungspflicht, in: ZV-Info November 2003
Daniel Hunkeler, Zwang zum Rückzug der Betreibung mittels Dividendenvergleich?, Jusletter vom 13. Oktober 2003
Michael Merker, Gleichstellung von Mann und Frau – Einreihung und Beförderung von Sozialberater/innen, in: ZV-Info Oktober 2003
Daniel Hunkeler, Zur Privilegierung von Darlehensforderungen registrierter Personalvorsorgeeinrichtungen im Konkurs des Arbeitgebers, Jusletter vom 8. September 2003 sowie (auszugsweise) „Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs“, Heft 4, S. 142 f.
Michael Merker, Fristlose Kündigung wegen Petition, in: ZV-Info September 2003
Daniel Hunkeler, Unzulässigkeit einer Feststellungsklage gemäss Art. 85a SchKG durch einen Drittpfandsteller, Jusletter vom 4. August 2003 sowie „Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs“,
Heft 2, 2004, S. 50 f.
Michael Merker, Gehaltsunterschied von 31.6 % zwischen Stellvertretung und Teilzeitangestellter – Legalitätsprinzip und Rechtsgleichheit, in: ZV-Info Juli/August 2003
Roland Hürlimann / Thomas Siegenthaler, Bevorschussung der Kosten für eine Ersatzvornahme und weitere Trouvaillen zum Mängelhaftungsrecht, Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 5. September 2002 – 4C.258/2001, Jusletter vom 17. März 2003 (überarbeitete Fassung erschienen im „Recht“, S. 146 ff.)
Lukas Handschin / Christof Truniger, Von der „kassatorischen Natur“ der Anfechtungsklage nach Art. 75 ZGB, SJZ 99, Nr. 6, S. 142 ff., 2003
Lukas Handschin, Treuepflicht des Verwaltungsrates bei der gesellschaftsinternen Entscheidfindung, in: FS peter Forstmoser, Zürich 2003, S. 169 ff.
Lukas Handschin, Zur Abgrenzung einer losen Zusammenarbeit und einer einfachen Gesellschaft, in: Marc Amstutz, Die vernetzte Wirtschaft, Zürich 2003, S. 107 ff.
German Grüniger, Nachfragemacht des Staates im Kartellrecht, Basel 2003
Roland Hürlimann, Nachtragsmanagement für Unternehmer und Bauherren, BRT 2003, S. 79 ff.
Daniel Hunkeler, Unnötige Beschäftigung der SchKG-Aufsichtsbehörden im Beschwerdeverfahren, Kommentar zum Bundesgerichtsentscheid vom 29. Juli 2002 (7B.92/2002), Jusletter vom 9. Dezember 2002
Daniel Hunkeler, Nachträgliche Abänderung der Steigerungsbedingungen, Kommentar zum Bundesgerichtsentscheid vom 10. Juli 2002 (7B.34/2002), Jusletter vom 4. November 2002
Daniel Hunkeler, Wirkungen der Konkurseröffnung auf zweiseitige Verträge, insbesondere auf Werkverträge, BR 2/2002, S. 55 ff. und Jusletter vom 28. Oktober 2002
Daniel Hunkeler, Beschwerdebefugnis der Konkursverwaltung, Kommentar zum Bundesgerichtsentscheid vom 10. September 2002, Jusletter vom 14. Oktober 2002
Daniel Hunkeler, Rechtliches Gehör im Beschwerdeverfahren, Jusletter vom 26. August 2002
Thomas Siegenthaler / Daniel Hunkeler, Schuldnerparadies Schweiz?, Jusletter vom 12. August 2002
Daniel Hunkeler, Fortsetzung einer Betreibung, Jusletter vom 8. Juli 2002
Daniel Hunkeler, Ist das schweizerische Nachlassvertragsrecht revisionsbedürftig?, Jusletter vom 10. Juni 2002 und ST4/2002
Lukas Handschin / Christof Truniger, Die Anwaltskanzlei: Einfache Gesellschaft oder Kollektivgesellschaft oder beides?, Anwaltsrevue 6-7/2002
Daniel Hunkeler, Krankheit schützt vor Betreibung nicht, Jusletter vom 3. Juni 2002
Daniel Hunkeler, Pfändung und Beschwerdebefugnis des Betreibungsamtes, Kommentar zum Bundesgerichtsentscheid vom 26. März 2002, Jusletter vom 6. Mai 2002
Daniel Hunkeler, Provisorische Rechtsöffnung und Willkür, Kommentar zum
Bundesgerichtsentscheid vom 5. Februar 2002, Jusletter vom 29. April 2002
Daniel Hunkeler, Versäumnis des Gesetzgebers als Mitursache für das Swissair-Debakel?, BlSchK 2002, Heft 1 und Jusletter vom 18. März 2002
Daniel Hunkeler, Zustellung eines Zahlungsbefehls an die Vormundschaftsbehörde statt an die zu betreibende Aktiengesellschaft (zweiter Kommentar), Jusletter vom 25. Februar 2002
Daniel Hunkeler, Recht zum Höhergebot beim Freihandverkauf im Konkurs, Jusletter vom 11. Februar 2002
Daniel Hunkeler, Zustellung eines Zahlungsbefehls an die Vormundschaftsbehörde statt an die zu betreibende Aktiengesellschaft, Jusletter vom 11. Februar 2002
Daniel Hunkeler, Zession und Aberkennung, Jusletter vom 21. Januar 2002