31. Jan 2010 | Uncategorized
Fusionsgesetz (FusG): Das Wichtigste in Kürze
Lukas Handschin, Fusionsgesetz (FusG): Das Wichtigste in Kürze, in: Tribune, das Magazin mit unternehmerischen Visionen 2010, S. 6-7
Lukas Handschin, Fusionsgesetz (FusG): Das Wichtigste in Kürze, in: Tribune, das Magazin mit unternehmerischen Visionen 2010, S. 6-7
Lukas Handschin, Eigenkapitalvorschriften, nur für Banken?, in: GesKR 4/2010, S. 516-519
Daniel Hunkeler, Neues zur Revision des Unternehmenssanierungsrechts, Jusletter vom 25. Januar 2010
Lukas Handschin / Daniel Hunkeler, Basler-Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (Bd. II), in: Adrian Staehelin / Thomas Bauer / Daniel Staehelin, Art. 197-204 SchKG, Basel / Genf / München 1998, 2. Auflage 2010 (Erscheinungsdatum: Januar 2010)
Erich Rüegg, Zusicherung und Freizeichnung unter besonderer Berücksichtigung von kontaminierten Grundstücken, in: Jürg Schmid, Der Grundstückkauf / La vente immobilière, Tagungsband, Zürich 2010, S. 173 ff.
Daniel Hunkeler, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, in: Fellmann / Poledna, Aktuelle Anwaltspraxis 2009, Bern 2009
Lukas Handschin, Personengesellschafts- und GmbH-Recht, Entwicklungen 2008, Bern 2009
Michael Merker, Vertragsbeziehungen im Schweizerischen Stromversorgungsrecht
Laura Bucher/Reto Häggi, Fahndung nach Tätern im Internet, in: Julia Hänni / Daniela Kühne (Hrsg.), Brennpunkt Medienrecht. Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich, Zürich / St. Gallen 2009, S. 85 ff.
Lukas Handschin / Han-Lin Chou, Zürcher Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht, Obligationenrecht, Teilband V/4b, Die Kollektivgesellschaft, Die Kommanditgesellschaft, Art. 552-619 OR, 4. Auflage, Zürich 2009
Lukas Handschin / Reto Vonzun, Obligationenrecht, Teilband V/4a, Die einfache Gesellschaft, Art. 530-551 OR, vierte, völlig neu bearbeitete Auflage, in: Jörg Schmid (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Zürich / Basel / Genf 2009
Michael Merker, Kündigungsregelung im öffentlichen Dienstrecht, in: ZV-Info Dezember 2009
Michael Merker, Netzanschluss- und Netznutzungsverträge, Tagungsreferat 7. Energietagung vom 1. Dezember 2009 des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen
Oliver Bucher / Erich Rüegg, Asbestkontaminierte Gebäude, Anmerkungen zu BGE 1C_178/2009 vom 4. November 2009, in: Jusletter vom 30. November 2009
Michael Merker, Rechtsmittel, Klage und Normenkontrollverfahren nach dem aargauischen Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) vom 9. Juli 1968, Zürcher Studien zum Verfahrensrecht, Zürich 2009
Michael Merker, Rauchverbot im Polizeigebäude – Zigaretten ade oder Anspruch auf Einrichtung einer Raucherzone?, in: ZV-Info November 2009
Michael Merker, Burnout – ein juristischer Dauerbrenner, in: ZV-Info November 2009
Daniel Hunkeler, Konkursrechtliche Privilegierung der Mehrwertsteuer, Jusletter vom 26. Oktober 2009
Michael Merker, Schweizerisches Energierecht, Referat im Masterprogramm Verwaltungsrecht der Universität Basel
Daniel Hunkeler, Projekt "Wegwerfgesellschaften" der Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich – strafrechtliche Verantwortlichkeit im Konkurs von Gesellschaften, Jusletter vom 14. September 2009
Laura Bucher / Reto Häggi, Täterfahndung im Internet, AJP 18 (2009), S. 1088 ff.
Martin Beyeler, Welches Schicksal dem vergaberechtswidrigen Vertrag?, in: AJP 2009, S. 1141 ff.
Michael Merker, Genug ist genug – Streit unter Arbeitnehmern als Kündigungsgrund?, in: ZV-Info September 2009
Roland Hürlimann, Kommentar zur SIA-Norm 118, Art. 1-37, in: Peter Gauch / Hubert Stöckli, Zürich 2009
Erdem Büyüksagis, Reduction of Damages, in: Attila Fenyves / Ernst Karner / Helmut Koziol / Elisabeth Steiner (Eds.), Tort Law in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, De Gruyter – Berlin / Boston 2009, S. 803-821 (with Thomas Thiede)
Lukas Handschin, True and Fair statt Vorsicht, Suche nach Leitplanken gegen das Ausschütten "flüchtiger" Gewinne, NZZ 2009
Martin Beyeler, Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung, Zur beachtlichen Karriere des Art. 83 lit. f, Ziff. 2 BGG, in: Jusletter vom 4. Mai 2009
Roland Hürlimann, Bonus und Malus in Bauverträgen, Baurechtstagung 2009
Lukas Handschin, Das Eigenkapital als Risikoreserve, in: Peter V. Kunz / Dorothea Herren / Thomas Cottier, Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis, Festschrift für Roland von Büren, Basel 2009, S. 69 ff.
Lukas Handschin / Hiroyuki Fukutaki, Japanische Übersetzung von: Das Eigenkapital als Risikoreserve, in: Peter V. Kunz / Dorothea Herren / Thomas Cottier / René Matteotti, Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis, Festschrift für Roland Von Büren, Basel 2009, S. 69 ff., The Law Review of Kansai University 59, S. 88-110
Michael Merker, Muss bei der Kündigung eines öffentlichrechtlichen Arbeitsvertragsverhältnisses das rechtliche Gehör gewährt werden?, in: ZV-Info Januar/Februar 2009
Michael Merker, Das neue Verwaltungsrechtspflegegesetz und die Gemeinden, Referat Fricktal regio vom 15. Januar 2009, Frick
Tobias Jaag / Reto Häggi, Andere Zwangsmittel: Art. 41, in: Bernhard Waldmann / Philippe Weissenberger (Hrsg.), VwVG – Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich / Basel / Genf 2009
Martin Beyeler, Angebot oder Nichtangebot?, Anmerkungen zu BGr. 2D_64/2008 vom 5. November 2008 (=BGE 134 II 297), in: Recht 2009, 34 ff.
Erich Rüegg, Die Sanierungsbedürftigkeit als Vor- und Hauptfrage im Altlastenrecht, in: Leupold / Rüetschi / Stuber / Vetter, Der Weg zum Recht, Festschrift für Alfred Bühler, Zürich 2008, S. 385 ff.
Lukas Handschin, Der KMU-Konzern, GesKR 2008
Lukas Handschin, Bewertung von Obligationen in Krisenzeiten, NZZ vom 2. Dezember 2008
Oliver Bucher, Verschärfungen emissionsmindernder Massnahmen im Baubewilligungsverfahren, BR 4/2008, S. 156-161
Lukas Handschin, Art. 530-542 OR, Art. 557-561 OR, Art. 598-601 OR, in: Honsell / Vogt / Watter, Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, 3. Aufl., Basel 2008
Lukas Handschin, Die personalistische GmbH, in: Kunz, Peter V. / Jörg, Florian S. / Arter Oliver, Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, S. 57 ff., Bern 2008